Aktuelles
Aktuelles aus der Kanzlei
- Die E-Rechnung kommt!
- Pensionszusage als einmalige Kapitalzusage – Steuersparmodell für Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft.
- Steuern sparen für Arbeitnehmer und Rentner – die energetische Sanierung des Eigenheims
- Zuschüsse für bestehende Unternehmen, Existenzgründer und Unternehmenskäufer
- GOBD
- Stille Gesellschaft
Veranstaltungen
Wir bieten zu allen Themen auch Onlineseminare an. Bitte sprechen sie uns an.
- Die E-Rechnung kommt! – Vorbereitung für das Versenden und Empfangen von strukturierten Rechnungen treffen, denn ein PDF gilt nicht als E-Rechnung. Am 28. Oktober 2024 haben wir dazu eine Präsenz-Informationsveranstaltung im Deutschen Brennstoffinstitut durchgeführt.
- Investitionszuschuss Regionales Wachstum
- Investitionszuschuss GRW 2024
- Digitalisierungszuschuss in Sachsen
- Internationale Verrechnungspreise
- Steuerfreie Photovoltaikanlagen
Infothek-Themengebiete
- Existenzgründer
- Personal, Arbeit und Soziales
- GmbH-Ratgeber
- Umsatzsteuer
- Selbständige und Unternehmer
- Einkommensteuer – Arbeitnehmer
- Einkommensteuer – Immobilien
- Einkommensteuer – Ehepartner und Kinder
- Vermögensaufbau und Altersvorsorge
- Erbschaft und Schenkung
- Internet und Telekommunikation
- Steuerverwaltung und Steuerprüfungen
Die 10 neuesten Infothek-Artikel
-
- Prognostizierte Steuereinnahmen weiter im Sinkflug
- Sachbezugswerte für 2025
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2025
- Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen
- Krankheitskostenabzug von Medikamenten nach der Einführung des E-Rezepts
- Erbverzicht der Eltern sichert Enkel keinen höheren Freibetrag
- Kostenminderung durch Zahlungen des Arbeitnehmers bei der 1 %-Regelung
- Jahressteuergesetz 2024 kommt mit vielen Änderungen
- Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen in 2022
- Höhere Steuerfreibeträge beschlossen